Bibliothèque des Archives nationales du monde du travail
Éditeur Verbraucherzentrale
Documents disponibles chez cet éditeur (4)
Affiner la recherche

Titre : |
Kopfschmerzen und Migräne |
Type de document : |
Ouvrage et Inventaire |
Auteurs : |
Ingrid Füller, Auteur |
Editeur : |
Berlin [Allemagne] : Stiftung Warentest |
Année de publication : |
2006 |
Autre Editeur : |
Düsseldorf [Allemagne] : Verbraucherzentrale |
Importance : |
215 p. |
Présentation : |
couv. ill. en coul., ill. en coul. |
Format : |
In-8 |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-937-88022-8 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Mots-clés : |
santé migraine traitements contre la migraine |
Résumé : |
Wer häufig an Kopfschmerzen leidet, sollte sie nicht einfach mit Schmerzmitteln unterdrücken, ohne nach den Ursachen zu suchen. Je nach Kopfschmerzart kommen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten infrage. Wenn die Auslöser bekannt sind, lassen sich die Schmerzen oft schon durch bestimmte Verhaltensänderungen und vorbeugende Maßnahmen verhindern. Das verbessert die Lebenqualität und schützt vor übermäßigem Schmerzmittelgebrauch. Sind Medikamente erforderlich, kommt es auf die richtige Arzneimittelsubstanz und deren exakte Dosierung an.
Dieser Ratgeber der Stiftung Warentest und der Verbraucherzentralen klärt über Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe auf.
-Was verusacht Kopfschmerzen ?
-Wie lässt sich vorbeugen ?
-Wie behandeln - auch ohne Medikamente ?
-Welche Kopfschmerzmittel sind geeignet ? Die wichtigsten Präparate für Sie bewertet
-Was tun, wenn Kinder über Kopfschmerzen klagen ?
|
Domaine(s) d'activité : |
Santé |
Typologie : |
Livre |
Ancienne cote : |
2013 002 090 |
Permalink : |
https://pmb.culture.fr/opac_anmt/index.php?lvl=notice_display&id=13487 |
|  |
Exemplaires(1)
gmr61
|
2013 2 090 |
Livre |
Ouvrages
|
Communicable |
Disponible |

Titre : |
Private Altersvorsorge |
Type de document : |
Ouvrage et Inventaire |
Auteurs : |
Collectif, Auteur |
Editeur : |
Berlin [Allemagne] : Stiftung Warentest |
Année de publication : |
2002 |
Autre Editeur : |
Düsseldorf [Allemagne] : Verbraucherzentrale |
Importance : |
208 p. |
Présentation : |
couv. ill. en coul., ill. en coul. |
Format : |
In-8 |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-931908-66-9 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Mots-clés : |
retraite préparation à la retraite types de retraite |
Résumé : |
Die Mehrzahl der Bundesbürger macht sich wenig oder gar keine Gedanken über die Versorgung der Riester-Rente aber ist klar : Niemand kann sich mehr blind auf die staatliche Fürsorge verlassen. Eigeninitiative ist gefragt - und die sollte mit gründlicher und unabhängiger Information beginnen. Nur so können Sie die passende Strategie für Ihre individuelle Altersvorsorge entwickeln.
Dieser Ratgeber wurde von den Verbraucherzentralen und der STIFTUNG WARENTEST erabeitet.
Er informiert darüber,
- Wie Sie Ihren Vorsorgebedarf ermitteln
- Wie die Riester-Rente funktioniert
- Welche Anlagestrategie für die Lebensabschnitte bis 40 Jahre, bis 50 Jahre, bis zum Rentenbeginn und darüber hinaus sinnvoll ist
- Welche Produkte sich für die Altersvorsorge eignen. |
Domaine(s) d'activité : |
Activités financières |
Typologie : |
Livre |
Ancienne cote : |
2013 002 090 |
Permalink : |
https://pmb.culture.fr/opac_anmt/index.php?lvl=notice_display&id=13506 |
|  |
Exemplaires(1)
gmr79
|
2013 2 090 |
Livre |
Ouvrages
|
Communicable |
Disponible |

Titre : |
Richtig bauen : Planung : Neubau und Umbau |
Type de document : |
Ouvrage et Inventaire |
Auteurs : |
Peter Burk, Auteur ; Günther Weizenhöfer, Auteur |
Editeur : |
Berlin [Allemagne] : Stiftung Warentest |
Année de publication : |
2005 |
Autre Editeur : |
Düsseldorf [Allemagne] : Verbraucherzentrale |
Importance : |
208 p. |
Présentation : |
couv. ill. en coul., ill. en coul. |
Format : |
In-8 |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-937880-09-9 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Mots-clés : |
maison construction |
Résumé : |
Wer in dem eigenen vier Wänden wohnen möchte, muss vor dem ersten Spatenstich zahlreiche Hürden nehmen. denn der Weg zum Traumhaus bringt viele Fragen mit sich und ist für die meisten Bauherren eine finanzielle und nervliche Kraftprobe.
Mit diesem Ratgeber gelangen Sie Schritt durch die Plannungsphase und treffen die richtigen Entscheidungen.
-Die Grundlagen : Bedarsermittlung und Baufinanzierung
-Den richtigen Bau- und Planungspartner finden
-Was eine gute Entwurfsplanung ausmacht.
-Auswahl der Bauelemente und Baustoffe
-Worauf es bei Baubeschreibungen ankommt.
-Kosten- und Terminplanung ohne Risiko
-Was in Baugenehmigungsplänen nicht fehlen darf.
-Kontrolle der Honorarrechnungen der Planungspartner
Mit zahlreichen Checklisten, Abbildungen und Arbeitsvorlagen.
|
Domaine(s) d'activité : |
Bâtiments-Matériaux de construction |
Typologie : |
Livre |
Ancienne cote : |
2013 002 090 |
Permalink : |
https://pmb.culture.fr/opac_anmt/index.php?lvl=notice_display&id=13485 |
|  |
Exemplaires(1)
gmr59
|
2013 2 090 |
Livre |
Ouvrages
|
Communicable |
Disponible |

Titre : |
Wieder besser hören |
Type de document : |
Ouvrage et Inventaire |
Auteurs : |
Elke Brüser, Auteur |
Editeur : |
Berlin [Allemagne] : Stiftung Warentest |
Année de publication : |
2005 |
Autre Editeur : |
Düsseldorf [Allemagne] : Verbraucherzentrale |
Importance : |
208 p. |
Présentation : |
couv. ill. en coul., ill. en coul. |
Format : |
In-8 |
ISBN/ISSN/EAN : |
978-3-937880-14-3 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Mots-clés : |
santé audition appareils auditifs |
Résumé : |
Wer nicht mehr gut hören kann, wird von seiner Umwelt abgeschnitten. Besonders das allmähliche Nachlassen das Hörvermögens ist tückisch, denn es wird anfangs nicht bemeerkt, schon gar nicht vom Betroffenen selbst.
Dieser Ratgeber bricht das Schweigen, macht das Problem bewusst, nennt die vielfältigen Ursachen für Hörschädigungen und zeigt, wie man der Falle einer zunehmenden Isolation entgehen kann.
-Hörprobleme erkennen und die Ursachen bestimmen : Das Gehör auf dem Prüfstand.
-Möglichkeiten und Grenzen technischer Hörhilfen : hilfreich, aber kein Allheilmittel.
-Hindernisse immer wieder neu überwinden : Mit einem Hörverlust leben lernen.
Im Vordergrund stehen dabei immer die Tipps aus der Praxis, wie Betroffene Alltag, Freizeit und Beruf gestalten können, damit die Kommunikation trotzdem gelingt. |
Domaine(s) d'activité : |
Santé |
Typologie : |
Livre |
Ancienne cote : |
2013 002 090 |
Permalink : |
https://pmb.culture.fr/opac_anmt/index.php?lvl=notice_display&id=13484 |
|  |
Exemplaires(1)
gmr58
|
2013 2 090 |
Livre |
Ouvrages
|
Communicable |
Disponible |